Unsere Kooperationspartner:innen

Icon Koralle

In alphabetischer Reihenfolge

bremen digitalmedia e.V.

Interessenverband der Medien- und Informationstechnologie-Unternehmen des Landes Bremen

Gemeinsam mit bremen digitalmedia wollen wir junge Frauen für die Informatik begeistern und gehen mit ihnen auf Spurensuche im Leben bekannter Informatikerinnen und IT-Fachfrauen aus Bremen und umzu.

Die Bremerhavener Sternfreunde bieten regelmäßig offene Themenabende an, an denen auch interessierte Jugendliche herzlich willkommen sind. Speziell für meerMINTees gibt es Workshops zu aktuellen Themen der Astronomie im Dock Süd Bremerhaven.

Der BUND Bremen setzt sich durch seine Aktiven, seine Projekte und Aktionen erfolgreich für Natur- und Umweltschutz ein. Gemeinsam mit meerMINT bietet der BUND Bremen in Bremen-Nord verschiedene Aktivitäten aus den Themenbereichen Umwelt und Natur an. 

Logo Lehe Treff - Roter Blitz und blaue Kreise

Der Lehe-Treff stellt uns eine voll ausgestattete Holzwerkstatt als Dock Bremerhaven Mitte zur Verfügung, in dem unsere Workshops stattfinden können.

Das Jugend hackt Lab bietet regelmäßige freie Clubnachmittage, an denen Jugendliche sich an informatischen Themen, aber auch zu Materialkreisläufen ausprobieren können. Zusammen mit der PHÄNOMENTA und dem Jugend hack Lab bieten wir unterschiedliche Workshops für Jugendliche an verschiedenen Orten an.

Das Mädchen*Treff Lilas Pause ist direkt in Vegesack gelegen. Zusammen veranstalten wir verschiende Aktionen, die unter der Rubrik "Girls only" zu finden sind.

Logo von AHOI_MINT

Durch AHOI_MINT können Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren im Nordwesten Niedersachsens vielfältige MINT-Angebote an außerschulischen Lernorten und im Nachmittagsbereich der teilnehmenden Schulen nutzen. 

Zusammen mit AHOI_MINT machen wir uns stark für die MINT-Bildung im Nordwesten von Deutschland.

Das MINTforum Bremen hat sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen und zahlreichen MINT-Aktivitäten und MINT-Akteure im Land Bremen, die Schülerinnen und Schüler für MINT begeistern, zu vernetzen.

MINT4girls

Das Projekt MINT4girls dient der beruflichen Orientierung im Bereich MINT für Schülerinnen der 8. und 9. Klassen der beteiligten Bremer Schulen. In den Projektwochen von MINT4girls bietet meerMINT verschiedene Workshops an.

Logo von MINT4YOUth

Das Verbundprojekt MINT4YOUth arbeitet daran, außerschulische MINT-Angebote für Jugendliche in – und gemeinsam mit - den Landkreisen Cloppenburg, Diepholz und Vechta zu bündeln, zu stärken, zu erweitern und leichter zugänglich zu machen.

Zusammen mit MINT4YOUth machen wir uns stark für die MINT-Bildung im Nordwesten von Deutschland.

Gerhard-Rohlfs-Oberschule

meerMINT unterstützt über ein Mentoring-Programm Schüler:innen der Gerhard-Rohlfs-Oberschule in Vegesack bei Projektarbeiten im MINT-Bereich. 

Am Dock Nord finden gemeinsame Angebot mit der Stadtbibliothek Vegesack. Thematisch geht es dabei von Geschichten-Programmieren bis Leuchtkarten basteln.

Zusammen mit der Stadt Geestland bieten wir eine meerMINT-Woche in Bad Bederkesa an, an der interessierte Jugendliche taglich an unterschiedlichen Workshops teilnehmen können. Ein gemeinsames Geestland Dock in enger Zusammenarbeit mit dem Dock Bremerhaven ist in Planung.

Trainer:innen des VDini Clubs bieten in unregelmäßigen Abständen gemeinsame Workshops für VDini- und meerMINT-Mitglieder an.

Logo der Freien Hansestadt Bremen - Bremer Schlüssel mit Schriftzug

Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa hat ein großes Interesse an der Förderung und Gewinnung von Nachwuchskräften und unterstützt uns bei der Kooperation mit Bremer Unternehmen.

Logo der Freien Hansestadt Bremen - Bremer Schlüssel mit Schriftzug

Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen setzt sich in Bremen und Bremerhaven für die Vermittlung von Wissenschaft und Technologien insbesondere an Kinder und Jugendliche ein. 

Logo der Freien Hansestadt Bremen - Bremer Schlüssel mit Schriftzug

Die Senatorin für Kinder und Bildung macht sich in Bremen und Bremerhaven für die MINT-Fächer stark und unterstützt die Vermittlung von vielseitigen Kompetenzen in diesem Bereich.